Fotopraxis Lightpainting

Fotopraxis Lightpainting

Nach einer theoretischen Einführung am letzten Clubabend, zeigte Eberhard den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die praktische Seite und gab uns die Gelegenheit zu üben.

Seine Toolbox umfasst u.a. einige hochwertige Taschenlampen mit selbstgedruckten (3D-Druck) Übergangsstücken sowie gekauften oder selbst hergestellten Lichtrohren/Scheiben/Lichtleiter, LED-Leuchtketten und noch einiges mehr. Manches war überraschend für uns, z.B. die Kunststoff-Sektgläser vom TEDI.

Nachdem wir den Clubraum (ein ehemaliger Filmvorführraum) komplett verdunkelt hatten, ging es los. Es wurden ca. drei spannende Stunden, die sehr schnell vorüber waren. Am Ende war der Bulb-Modus sowie das Fernauslösen allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern (wieder) bekannt. Auch unsere Blitzanlage kam zum Einsatz.

Anbei einige Bilder mit Angabe des jeweiligen Fotografen. Die Leuchtspuren darin stammen von unserem Paintmaster Eberhard Droege.
Eberhard, vielen Dank für die neuen Einblicke!

Tag des offenen Laufachtals

Tag des offenen Laufachtals

Am Sonntag, 31. Juli 2022, fand bei strahlendem Wetter der Tag des offenen Laufachtals statt. Horst Schäfer, Silvia Staab, Oswald Stenger und Hans Lansink Rotgerink waren fotografisch unterwegs und haben ihre Bilder der Gemeinde zur Verfügung gestellt. Es war ein sehr interessanter Nachmittag und wir haben einige neue Einblicke in die sehr lebendige Gemeinde erhalten.

Verschiedene Einrichtungen öffneten ihre Türen und zahlreiche Besucher nutzten die Gelegenheit sich z.B. das Haus Nebenan (u.a. Jugend- und Seniorentreff), die Feuerwehr, das Rote Kreuz, die renovierte Petruskirche, die Zweigstelle des Kindergartens und die katholische öffentliche Bücherei anzuschauen. Auf dem Sainte-Eulalie-Platz konnten die müden Beine gestreckt werden und unsere ukrainischen Mitbewohner boten Leckereien an.

Ein weiterer Höhepunkt war der für viele Laufacher erste Besuch im Friedel Weber Park, der von der Erbengemeinschaft der Gemeinde übergeben worden ist. Dies ist ein wunderschön angelegter Park, den wir vom Fotoclub Laufach e.V. uns gerne in Ruhe nochmal vornehmen würden.

Leider konnte der 1. Bürgermeister, Friedrich Fleckenstein, krankheitsbedingt die offiziellen Akte im Haus Nebenan und im Park nicht persönlich vornehmen. Er wurde durch den 3. Bürgermeister Frank Merget würdevoll vertreten.

Der Tag fand einen schönen Ausklang im Biergarten des Landgasthofes Zur Eisenschmelz mit musikalischer Begleitung der Laufacher Musikanten.

Fotoshooting mit den Laufacher Musikanten

Fotoshooting mit den Laufacher Musikanten

Am Samstag den 16. Juli hat im Rahmen der Fotopraxis ein Fotoshooting mit und für die Laufacher Musikanten stattgefunden. Es wurden Fotos der einzelnen Orchester gewünscht. „Eingefädelt“ hat das Shooting Lothar Kunkel.

Die Fotografen waren Susanne Bormann und Konrad Müller, unterstützt wurden die beiden von Lukas Vetter aus dem Musikverein.

Es war ein sehr kurzweiliger Nachmittag mit gut gelaunten „Models“ und es hat sehr viel Spass gemacht.

Nachfolgend ein paar Fotos

Ausstellung vom Fotoclub im Laufacher Rathaus

Ausstellung vom Fotoclub im Laufacher Rathaus

Der Fotoclub Laufach stellt ca. 20 ausgewählte Bilder in den Fluren des Rathauses aus.
Die gewählten Themen sind „Brücken“ und „Kunstvolles“. Vorbeischauen lohnt sich!

Als Alternative haben wir eine Virtuelle Tour erstellt.
Vielen Dank an Eberhard für das Erstellen der Tour durch das Rathaus.

Ehrung für 40 und 60 Jahre Clubmitgliedschaft

Ehrung für 40 und 60 Jahre Clubmitgliedschaft

Rainer Opferkuch (links) und Hans Lansink Rotgerink (rechts) gratulieren Norbert Zentgraf zur 60-jährigen Mitgliedschaft im Fotoclub Laufach.

Zum 1. Januar 2022 konnten zwei langjährige Mitglieder ihr Mitgliedsjubiläum im Fotoclub Laufach feiern.

Willi Aulbach ist seit 40 Jahren Clubmitglied und erhielt zu Erinnerung eine Urkunde.

Seit sogar 60 Jahren ist unser Ehrenmitglied und Ehrenfotograf Norbert Zentgraf als ältestes Clubmitglied dabei. Bei einem Besuch der beiden Vorsitzenden des Vorstands Rainer Opferkuch und Hans Lansink Rotgerink erzählte er von seinen Erinnerungen an seine Zeit, in der er mit viel Enthusiasmus fotografiert, entwickelt und bearbeitet sowie Fotos zur Schau gestellt hat.
Oft unterstützt von seiner Frau hat er Nächte in der Dunkelkammer verbracht. „Was habe ich gewedelt!“ sagte er in Erinnerung an die damalige Zeit, in der er auch nebenberuflich für eine lokale Zeitung fotografiert hat.

 

 

DVF-Bezirksschau Mainfranken – FCL Mitglieder wurden auch 2021 prämiert

DVF-Bezirksschau Mainfranken – FCL Mitglieder wurden auch 2021 prämiert

Der DVF-Wettbewerb des Bezirks Mainfranken hatte in diesem Jahr als Sonderthema: „Strassen und Wege in Mainfranken“. Der Sonderwettbewerb war auch 2021 für Nicht-DVF-Mitglieder zur Teilnahme offen. Insgesamt nahmen 62 Fotografen teil.

Da das Sonderthema frühzeitig bekannt gegeben worden war, konnten wir es clubintern vorher zum Quartalsthema machen. So hatte jeder die Gelegenheit, sich im Vorfeld intensiver Gedanken dazu zu machen.

Im DVF-Sonderwettbewerb hat die Jury aus den 301 eingereichten Bildern 18 mit einer Urkunde prämiert. Alex Knöppel und Hans Lansink Rotgerink erhielten davon jeweils eine, worüber sie sich sehr gefreut haben. Alex hatte eine weitere Annahme in dieser Sparte. Im parallel abgehaltenen Wettbewerb (Freies Thema, 354 Bilder, für DVF-Mietglieder) erzielten Alex und Hans jeweils eine Annahme.

„Eichenberger Strasse in Blankenbach“ von Hans Lansink-Rotgerink
„Stille am Morgen“ von Alexander Knöppel

Das Sonderthema des Bezirks für 2022 lautet: „Von der Traube bis zum Weingenießer in Mainfranken“ und wird wiederum auch Nicht-DVF-Mitgliedern offenstehen. Macht Euch jetzt schon mal Gedanken!


Beim German Open Circuit 2021 erzielte Alex neben zahlreichen Annahmen auch eine Medaille für sein Bild „Komm mir nicht zu nahe“, das er bei seiner Afrikareise geschossen hat.

„Komm mir nicht zu nahe“ von Alexander Knöppel

Wir gratulieren den erfolgreichen Fotografen