Mai-Wanderung bei bestem Wetter

Mai-Wanderung bei bestem Wetter

Bei bestem Wanderwetter sind die Fotofreunde und einige Gäste in Rothenbuch gestartet, um im Hafenlohrtal bis kurz vor Lichtenau zu wandern. Unterwegs hat die Natur immer wieder tolle Motive für die Wanderer bereit gehalten. Rainer Opferkuch hat die rd. 14 km lange Strecke zuvor getestet und zum Schluß der Wanderung zwei Höhepunkte versprochen. Zum einen musste die Gruppe auf dem Rückweg nach Rothenbuch den Königsberg erklimmen und zum anderen lockte die Einkehr in das Restaurant „Zum Löwen“, wo sich bereits weitere Mitglieder eingefunden haben. Fazit: Tolles Naturerlebnis, nette Gespräche, gutes Essen und müde Füße. Das Titelbild zeigt eine „Felsbrücke über die Hafenlohr (Siegfried Meyer).

Laufacher Fotografen bei DVF-Wettbewerbe erfolgreich

Laufacher Fotografen bei DVF-Wettbewerbe erfolgreich

Die drei Fotografen Christine Kreß, Alexander Knöppel und Jürgen Gerlach haben bei den DVF-Wettbewerben erfolgreich teilgenommen. Bei den Bezirksmeisterschaften (freies Thema) konnten die Drei 7 Annahmen erzielen – eingereicht wurden insgesamt 378 Fotos – und haben damit unseren Fotoclub bei der Clubwertung auf den 6. Platz gebracht. Das Foto von Uwe Wilms zeigt Alexander Knöppel bei der Entgegennahme seiner Urkunde.

Beim Sonderthema des Mainfränkischen Fotofestivals (MFF) „Spiegelungen in Mainfranken“ sind insgesamt 309 Fotos an den Start gegangen. Alexander Knöppel konnte mit seiner Aufnahme „Schornsteine rauchen auch zur blauen Stunde – Papierfabrik in Stockstadt am Main“ eine Urkunde erzielen. Daneben gingen 8 Annahmen auf das Erfolgskonto der Laufacher Fotografen. Auch hier belegte der Fotoclub den 6. Platz.

Bei der Landesfotoschau (LaFo) gingen drei Annahmen auf das Konto der Laufacher Fotografen.

Der Vorstand gratuliert seinen Fotografen zu diesem Erfolg. Weiter so!

.

Oswald Stenger als „Bester Fotograf der Fotoausstellung 2018“ ausgezeichnet

Oswald Stenger als „Bester Fotograf der Fotoausstellung 2018“ ausgezeichnet

Vorstand Siegfried Meyer (links) überreicht Oswald Stenger (rechts) eine seine vielen Urkunden: Fotograf: Rainer Opferkuch Im Rahmen der gut besuchten Weihnachtsfeier im Restaurant Seebachblick in Hain wurden die Siegerfotografen der Fotoausstellung 2018 in den Kategorien Color, Schwarzweiss und Serie in den beiden Wettbewerben Jury- und Besucherwertung mit Urkunden ausgezeichnet. Aus der Jury-Wertung heraus wurden zusätzlich zu den Einzelwertungen die fünf besten Arbeiten der Aussteller gewertet. Als Sieger dieser Wertung mit dem Titel „Bester Fotograf der Fotoausstellung 2018“ ging Oswald Stenger hervor.

Doppelte Freude bei Wunschbild-Übergabe in Laufach

Doppelte Freude bei Wunschbild-Übergabe in Laufach

Übergabe des Wunschbildes „Köln“ an Laura und Leonie von Fotografin Christine Kress – Foto: Rainer Opferkuch

Die beiden Schwestern Laura und Leonie aus Laufach strahlten bei der Übergabe ihres Wunschbildes „Köln“, das sie bei der diesjährigen Fotoausstellung als ihren Favoriten-Bild gewählt haben. Die Fotografin Christine Kress hat das Bild im Beisein von Vorstand Rainer Opferkuch überreicht. Noch offen ist, wann sich die Familie die Hohenzollernbrücke in Köln im Original ansehen wird.

Top-Platzierungen für Alexander Knöppel und Jürgen Gerlach bei den DVF-Bezirksmeisterschaften

Top-Platzierungen für Alexander Knöppel und Jürgen Gerlach bei den DVF-Bezirksmeisterschaften

Bei den diesjährigen Bezirksmeisterschaften des DVF Mainfranken hat Alexander Knöppel mit zwei Medaillen und zwei Annahmen die meisten Punkte in der Einzelwertung der Kategorie „Freies Thema“ erzielt. Jürgen Gerlach folgt ihm auf dem zweiten Platz mit einer Medaille, einer Urkunde und einer Annahme. Dies bedeutet in der Clubwertung den dritten Platz für den Fotoclub Laufach. Das Titelbild zeigt das mit einer Medaille prämierte Bild „Blick auf die Hebriden“ von Alexander Knöppel.
Beim Sonderthema „Schwarz/Weißes Mainfranken“ erreichte Alexander Knöppel drei und Jürgen Gerlach eine Annahme.
Über beide Wettbewerbe gesehen wurde Alexander Knöppel als bester Teilnehmer geehrt. Dieser Erfolg ist besonders zu würdigen, da in diesem Jahr außerordentlich viele Fotos eingereicht wurden. Die Jury hatte 425 Bilder von den DVF-Teilnehmern und 397 Fotos beim Sonderthema zu bewerten. Der Vorstand gratuliert zu diesen Erfolgen sehr herzlich.
Die Fotos sind in einem aufwendigen Druckverfahren auf hochwertigem Papier durch den Ausrichter der diesjährigen Bezirksmeisterschaft, dem SKF Fotokreis Schweinfurt, einem breiten Publikum präsentiert worden.
.

Erfreuliche Besucherzahl bei der Fotoausstellung

Erfreuliche Besucherzahl bei der Fotoausstellung

Fotoclub Laufach bietet mehr als eine reine Fotoausstellung

An 2 Tagen kamen rd. 500 Besucher in das Schulzentrum Laufach, in die der Fotoclub Laufach zur traditionellen jährlichen Fotoausstellung eingeladen hatte. 14 Mitglieder zeigten 124 Bilder bei freier Themenwahl in den Kategorien Color, Schwarz-weiß und Serie. Die Bilder wurden sowohl von einer dreiköpfigen Fachjury als auch von den Besuchern bewertet. Zusätzlich wurden in 4 Sonderschauen Aufnahmen aus Aufgabenstellungen gezeigt, die sich einzelne oder ganze Gruppen von Fotografen gestellt hatten.

Die Fachjury wählte in der Kategorie Color das stimmungsvolle Bild „Februar in Hörstein“ von Hans Lansink Rotgerink an die Spitze, bei der Kategorie Schwarz-weiß „Perth“ von Oswald Stenger sowie bei Serien „That’s Funk“ von Alexander Knöppel.

Die Ausstellung Sportfotografie entstand nach fachlich umfassender Einführung durch Jürgen Gerlach aus 3 Events, bei denen 6 Fotografen engagiert waren: den „Rats-Runners“ in Goldbach sowie den Motocross-Veranstaltungen in Goldbach und Straßbessenbach. Sie wurde ergänzt um Aufnahmen von In- und Outdoor-Sportarten.

Das Grün der Azoren und deren dramatischen Wolkenbilder, die Alexander Knöppel aufgenommen und zu einer Sonderausstellung zusammengestellt hatte, faszinierte viele Besucher.

Die Verbundenheit des Fotoclubs zur Gemeinde Laufach wurde durch die Ausstellung „Einweihungsfeier Feuerwehrhaus und An- und Umbau des Rathauses“ unterstrichen.

Sicherlich ein Höhepunkt war die Sonderausstellung „Handy-Fotografie – Möglichkeiten und Grenzen“, die Hans Lansink Rotgerink recherchiert und zusammengestellt hatte. Es ist erstaunlich, welche Bildqualität heutige Smartphones bereits liefern. Grenzen von Handy-Fotos werden allerdings bei größeren Ausbelichtungen durch Unschärfen deutlich. Die Besucher zeigten hier hohes Interesse und in vielen Gesprächen wurden Erfahrungen ausgetauscht.

Am Samstagabend präsentierten in Multivisionsschauen Uwe Wilms Eindrücke von der Partnachklamm, Markus Ellenrieder von einer Australienreise und Johannes Kern Unterwasserfotografien von Reisen auf die Philippinen. Mit spannenden Texten leitete Silvan Wilms eindrucksvoll in die einzelnen Präsentationen ein.

Unbestrittener Höhepunkt war hier sicherlich das traditionelle Weißwurstfrühstück am Sonntag, begleitet von der „Swinging Fotoclub Jazz-Band“.

Die Gewinner im einzelnen sind unter Fotoausstellung 2018 zu sehen.